Beiträge in digitalen Medien
Beiträge im TV
MDR-Sendung: "Hauptsache gesund" am 9. März 2023
 u. a. mit Frau Dr. med. Ute Seeland
|
ARD-Sendung: "ARD Wissen" am 27. Februar 2023
 u. a. mit Frau Prof. Dr. Susanna Hofmann
|
Campus Talk: Diskussion zu „Warum brauchen wir Gendermedizin?“
Liebe eGender Studierende und GenderMedDB Nutzer*innen! Die zum Zeitpunkt der TV-Aufzeichnung 1. Vorsitzende der DGesGM Prof. Dr. med. Dr. h. c. Vera Regitz-Zagrosek erläutert allgemein verständlich anhand von Beispielen warum für Frauen und Männern unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig sind.
Quelle: 27.11.2017 / alpha-Campus TALKS

|
Audios / Podcasts
Ute Seeland berichtet über häufig gestellte Fragen aus der hausärztlichen Praxis. Fokus Kardiologie.

Link zum Podcast von GENDERMED: https://soundcloud.com/journal-med/herzkreislauferkrankungen-geschlechterspezifische-faktoren-fuer-die-hausarztpraxis?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
Ein Blick auf die Kardiologie durch die Geschlechterbrille
von Dr. rer. nat. Carola Göring und PD Dr. med. Ute Seeland
Fast alle Hausärzt:innen wünschen sich mehr Zeit für das Anamnese-Gespräch mit ihren Patient:innen. Denn bereits hier kann man viele Faktoren erfassen, die das Risiko oder auch den Verlauf für verschiedenste Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen. In der neuen Folge des Gendermed-Podcasts erläutert PD Dr. med. Ute Seeland, Berlin, kurzweilig und prägnant relevante Geschlechterunterschiede bei häufigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Vorhofflimmern und natürlich auch bei Risiko- und Schutzfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Vorab verraten wir Ihnen ein paar Details: Weibliche Herzen haben mehr Herzmuskelzellen als männliche Herzen. Noch eine für die Praxis wichtige Info: Viele Medikamente können die QTC-Zeit – messbar im EKG – verlängern. Das kann zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen vom Typ Torsade-de-Pointes-Tachykardien führen und tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern (ab 28:47).
[Beitragsdauer gesamt: ca. 49 min] / Dezember 2022
|
Gendermedizin - geschlechtersensible Medizin: Der Weg zur Gesundheit für alle Geschlechter
 Der NEUE BAYLFR-PODCAST / Info Bayerischer Landesfrauenrat Link: https://www.youtube.com/watch?v=dpzxxVQcOdw
mit Dr. Astrid Bühren und Dr. Ute Seeland, Privatdozentin an der Charité Berlin [Beitragsdauer: ca. 26 min] / April 2022
|
Videos auf YouTube
HINWEIS: Wir binden auf dieser Webseite aus datenschutzrechtlichen Gründen die YouTube-Filme nicht direkt ein.
Sie können aber gerne den Links zu den Filmen auf YouTube folgen. Vielen Dank.
EINLADUNG zum Hypertonie Kongress der DHL e.V. 30. November - 2. Dezember 2023

Link: Einladung zum Hypertoniekongress der DHL e.V. in Berlin und online.
Ein Filmbeitrag mit Frau PD Dr. Ute Seeland [Beitragsdauer: ca. 2,5 min] / September 2023
Die Deutsche Hochdruckliga veranstaltet vom 30.11.–02.12.2023 in Berlin und online den 47. Hypertoniekongress (www.hypertoniekongress.de). Der Kongress steht unter dem Motto „Herausforderung Hypertonie – Wege zur kardio-renovaskulären Gesundheit 2030“. Die Gendermedizinerin PD Dr. Ute Seeland freut sich darauf, ihre Expertise in das vielfältige Programm mit einzubringen und auf fachliche Diskussionen genderspezifischer Themen in der Hypertonie.
|
Zurück