besteht die Möglichkeit die marken- und patentrechtlich geschützte Zusatzbezeichnung
Gendermediziner*in DGesGM®
zu erlangen.
Der Praktische Teil der Fortbildung besteht aus dem Nachweis von drei ausführlich dokumentierten Behandlungsfällen aus dem Bereich der Gendermedizin.
Ausführungsbestimmung: Bitte nutzen Sie das Formblatt (Download PDF- bzw. DOC-Dokument siehe weiter unten), um die Gesamtzahl der Behandlungsfälle und Ihre wichtigsten Befunde einzutragen.
Der Theoretische Teil der Fortbildung besteht aus folgenden Elementen:
Nachweis von mind. 40 Stunden Teilnahme an Fortbildungen.
Dazu folgende Ausführungsbestimmung: Ein Drittel der Zeit können zur Vorbereitung und ein Drittel zur Nachbereitung angesetzt werden. Hierzu empfehlen wir besonders die Nutzung der eLearning Plattform eGender (http://egender.charite.de). Das heißt, es werden insgesamt 14 Stunden Frontalunterricht oder persönliche Teilnahme an Sitzungen verlangt. Der Jahreskongress der DGesGM mit Mitgliederversammlung wird mit 8 Stunden anerkannt. Das Angebot weiterer Fortbildungsveranstaltungen entnehmen Sie bitte dieser Webseite und achten Sie auf die lokalen Angebote in ihrer Umgebung.
Formblatt/Antrag zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Gendermediziner*in DGesGM®:
Attraktive Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen der Gendermedizin in Berlin, Hannover und München werden angeboten.
Mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung senden Sie ein Signal an Ihre Patient*innen, dass Sie sich für die geschlechtsspezifischen Aspekte ihrer Erkrankung interessieren.