Rückblick auf Veranstaltungen, Kongresse & Workshops (Archiv)

Auf dieser Themenseite finden Sie einen Rückblick auf Veranstaltungen, Kongresse und Workshops auf dem Gebiet der Gendermedizin der vergangenen Jahre.

2013 - 2022

Veranstaltungen im Jahr 2022
2. - 3. Dezember 2022 | Kardiologie und Geschlechterunterschiede interdisziplinär diskutiert (WIC) - Berlin und Online-Seminar

Einladung zur jährlichen Fortbildungsveranstaltung „Women in Cardiology“ (WIC)

Datum: 2. - 3. Dezember 2022

Veranstaltungsort und -format:
Berlin Präsenzveranstaltung und Live-Online-Veranstaltung (siehe PDF-Flyer)
Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin
Bei einer Online-Teilnahme erhalten Sie die Zugangsdaten für die virtuelle Teilnahme ca. 7 Tage vor der Veranstaltung.

PROGRAMM und Anmeldung:

Flyer WIC 2022 - Präsenzveranstaltung und Live-Online-Fortbildung: Gendermedizin im Fokus

 
1. - 3. Dezember 2022 | Hypertoniekongress 2022 der DHL e.V. im Tagungshotel Estrel Berlin

Hypertoniekongress der DHL e.V. 2022 (Kopie)

Einladung

Datum: 1. - 3. Dezember 2022

Veranstaltungsort: Tagungshotel ESTREL BERLIN, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Informieren Sie sich auf der umfangreichen Webseite zum Kongress mit allen Veranstaltungen an den 3 Tagen.

Webseite:
https://www.hypertoniekongress.de/programm2022/

Empfehlung:
Freitag, 2. Dezember 2022 um 16:00 - 17:15 Uhr
Saal A

Sitzung der Tagungspräsidenten

Vorsitz: Prof. Dr. P. Trenkwalder, Gauting; Prof. Dr. B. Sanner, Wuppertal

Neues zur Epidemiologie der Hypertonie in Deutschland
Priv.-Doz. Dr. H. Neuhauser, Berlin

Digitale Innovationen für das kardiovaskuläre Risikomanagement
Prof. Dr. F. Limbourg, Hannover

Geschlechtersensible Medizin – Hypertonie in der mittleren Lebensdekade
Priv.-Doz. Dr. U. Seeland, Berlin

 

Oktober 2022 - Januar 2023 | Webtalk-Reihe: Frauen und Gesundheit

Webtalk-Reihe: Frauen und Gesundheit (Kopie)

Veranstalter: Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Städte Frankenthal (Pfalz) und des Rhein-Pfalz-Kreises

Veranstaltungsformat: Online-Veranstaltung (MS Teams)

Bitte lesen Sie zu den Veranstaltungen im PDF-Flyer hier weiter.

TERMINE

Montag, 24.10.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Gute Nacht? Schlafstörungen bei Frauen ab 50
Prof. Dr. Svenja Happe ist Fachärztin für Neurologie, Rehabilitationswesen, spezielle Schmerztherapie und Schlafmedizin

Dienstag, 22.11.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Vermehrt einsam und ängstlich? Zur psychischen Gesundheit von Frauen in Zeiten der Pandemie
Theresa Entringer ist promovierte Psychologin

Montag, 12.12.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Schmerz lass nach! Endometriose - der lange Leidensweg vieler Frauen
Prof. Dr. Daniela Hornung ist Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe

Montag, 16.01.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
Frauenherzen schlagen anders - Gendermedizin in der Kardiologie
Priv.-Doz. Dr. med. Ute Seeland ist Fachärztin für Innere Medizin, GendermedizinerinDGesGM®

Alle weiteren Details können Sie im obigen Flyer lesen.

28. September 2022 | Das Rhein-Maas Klinikum lädt ein: 4. Frauen-Herz-Symposium

4. Frauen-Herz-Symposium (Kopie)

DGHO // Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
 

28. September 2022
Als Live und als Online-Veranstaltung
Altes Rathaus in Würselen

Download PDF-Flyer 4. Frauen-Herz-Symposium am 28. September 2022
mit Programm und allen weiteren Informationen:

27. September 2022 | Geschlechterspezif. u. gendersensible Medizin am Bsp. Herzinfarkt u. metabolisches Syndrom

Geschlechterspezifische u. gendersensible Medizin am Beispiel Herzinfarkt u. metabolisches Syndrom (Kopie)


Bitte lesen Sie das Programm und alle weiteren Informationen im PDF-Flyer

Datum: am Dienstag, 27. September 2022 | 19 Uhr

Ort:
Landratsamt Regensburg
Großer Sitzungssaal (4.035)
Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg


Eine Teilnahme ist auch virtuell möglich!

16. - 17. September 2022 | IGM CONGRESS in Padua, Italy

10th Congress of the International Society of Gender Medicine (Kopie)

16-17 September 2022, PADUA (Italy) (Kopie)

Download aktualisierter PDF-Flyer IGM Congress 2022, Stand: 23. August 2022
Download aktualisierter PDF-Flyer: Stand 23. August 2022

Ankündigung

10th Congress of the International Society of Gender Medicine

Date: 16-17 September 2022 | Padua (Italy)

Place/Congress Venue:
Congress Centre Albino Luciani, Via Egidio Forcellini 170/A – 35128 Padua

Klicken Sie hier, um zur Google Map mit der Lage des Veranstaltungsortes zu gelangen.

Webseite: IGM Congress 2022 in Padua
Alle allgemeinen Informationen zum Congress finden Sie auch direkt hier: https://igmitaly2022.it/general-info/

 

Wichtige Hinweise und Link zur Abstrakt-Abgabe: Deadline for abstract submission May 16th, 2022 (prolonged)

Anmeldung unter: https://igmitaly2022.it/register/ (Early registration: by 27 June 2022 / Late registration: by 5 September 2022)

 

Die DGesGM hat die Möglichkeit sich als Gruppe anzumelden! Das hat Vorteile!

1. Der DGesGM Vorstand kann um eine günstigere Teilnahmegebühr pro Person bitten, wenn wir eine größere Gruppenzahl erreichen
2. Der Gruppengedanke entspricht unserem Netzwerkgedanken und erleichtert das persönliche Kennen lernen
3. Ihre persönliche Sichtbarkeit und die Wertschätzung Ihres Abstracts verbessert sich.

Daher Bitte um Information unter , wer gerne mitkommen möchte und Bitte die folgende zusätzliche Affiliation beim Einreichen Ihres Abstracts angeben: Member of the German Society for Gender-Specific Medicine

Vielen Dank und bis bald in Padua!

16. - 17. Juni 2022 | 17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft (Kopie)

PDF-Flyer

„#Gesundheit2022: Global. Regional. Individuell.“
Datum: 16. und 17. Juni 2022

+++ Workshop-Empfehlung für den 16. Juni ab 16.45 Uhr +++

Workshop | Präsenz & Digitale Übertragung | 60 min
„Gendergerechte Gesundheit“

Moderation:

  • Dr. Peter Kupatz, Gründungsmitglied Arbeitskreis Gender & Gesundheit MV

Referenten:

  • Dr. Elpiniki Katsari, Fachärztin für Herzchirurgie und Allgemeinchirurgie, Gender Medizinerin DGesGM e.V. Universitätsmedizin Greifswald
  • Dr. Ursula Marschall, leitende MedizinerinBARMER Institut Medizin und Versorgungsforschung
  • Dr. Sandra Lemanski, Sprecherin des Arbeitskreises Gender und Gesundheit MV Universität Greifswald
  • Prof. Dr. Sylvia Stracke, Universitätsmedizin Greifswald
  • PD Dr. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin und Gendermedizinerin DGesGM; Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V. (DGesGM); Gastprofessorin für Frauen- und Geschlechterforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
19. - 20. Mai 2022 | BMC Kongress 2022 mit Forums-Tipp

BMC Kongress | Berlin und Digital (Kopie)

 
Datum: 19. - 20. Mai 2022
Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus (Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin UND Digital

Der BMC-Kongress markiert für viele von uns den Auftakt ins neue Jahr: Neue Ideen für die Gesundheitsversorgung, neue Kontakte und Austausch mit bereits Bekannten aus der BMC-Gemeinschaft. Damit nach langer Durststrecke vor allem das Netzwerken wieder in den Vordergrund rücken kann, findet der diesjährige Kongress im Mai statt. [Quelle: BMC Kongress Prospekt]
 
Die PDF-Datei beinhaltet das Programm vor Ort in Berlin als auch das Digitale.
 
Programm BMC-Kongress:
Zur Webseite des BMCs: hier ...

Unser FORUMS-TIPP: am Freitag, 20. Mai 2022 um 13:00–14:00,
Rudolf Virchow

Forum F3

Franziska Beckebans (Bereichsleiterin für Kundenmanagement und Versorgung, Siemens-Betriebskrankenkasse)
Dr. Patricia Ex
(Leiterin Versorgungsmanagement, BKK-Dachverband)
PD Dr. Ute Seeland
(Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin)
Moderation Dr. Martina Kloepfer
(Gründerin und Präsidentin, Institut für Gender-Gesundheit)

Mehr Versorgungseffizienz durch geschlechtersensible Medizin?

Gendermedizinische Erkenntnisse sollen laut politischem Willen in der Versorgung ankommen.

Bereits 2013 wurde im Koalitionsvertrag festgehalten, dass Erkenntnisse aus der „Frauen- und Männerforschung“ in  medizinische Behandlungsleitlinien einfließen sollten und 2015 ist dem Präventionsgesetz ein §2b eingefügt worden, der von krankenkassen fordert, bei den Leistungen „geschlechtsspezifischen Besonderheiten“ Rechnung zu tragen. Wie sieht aber der Versorgungsalltag für ÄrztInnen und PatientInnen aus? Welche Effizienzreserven lassen sich noch heben? Wie lässt sich geschlechtersensible Medizin realisieren im Rahmen von Untersuchungsroutinen, Vergütung und Leitlinien?

Ab Sommersemester 2022 | München: Diversity Initiative

München: Diversity Initiative – Sommersemester 2022 (Kopie)

Die LMU setzt sich für eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Unter dem Motto „Diversity4Research@LMU: Sensitive. Innovative. Excellent“ soll die Diversity-Initiative die Relevanz einer multidisziplinären und diversitätssensiblen Herangehensweise an Forschungsfragestellungen, -designs und –praxis in den Blick nehmen.

Die Veranstaltungen, welche sich über das Sommersemester 2022 (Start 12. Mai 2022) erstrecken, sollen zeigen, wie diversitätssensible Forschung zu innovativen Lösungsansätze führen kann.
 
+++ Link zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hofmann und Frau Dr. Ute Seeland am 3. Juni 2022, 16.00 -17.30 Uhr +++
Innerhalb der Vorlesungsreihe "Live and Health" - Aktueller Stand der Integration von Genderwissen in der Ausbildung von Gesundheitsberufen
 
22. April 2022 | Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Kopie)

Freitag, 22. April 2022 (Saal 17) 11:30-13:00 Uhr (Kopie)

Arbeitsgruppe
Gendermedizin in der Kardiologie (AG 28)
"Atherosklerose geschlechtersensibel betrachtet"

Vorsitz: U. Seeland (Berlin), M.-M. Becker (Würselen)

Präsenzveranstaltung in Mannheim

Eine allgemeine Information: Die DGesGM e.V. und die AG28 Gendermedizin in der Kardiologie der DGK (Deutsche Gesellscahft für Kardiologie) unterstützen sich gegenseitig.

Programm:

11:30 (V1325) Einleitung
U. Seeland (Berlin)
11:35 (V1326) Die Plaque oder der Plaque? Geschlechterunterschiede bei der Pathophysiologie der Atherosklerose
W. Koenig (München)
11:50   Diskussion
11:55 (V1327) Geschlechterspezifische Aspekte rund um die Hypercholesterinämie – Daten aus einer Lipidambulanz
A. Bäßler (Regensburg)
12:10   Diskussion
12:15 (V1328) Spontane Koronardissektion – eine Domäne der Frauen? Neueste Daten aus dem SCAD Register!
P. Ong (Stuttgart)
12:30   Diskussion
12:35 (V1329) Frauen sind unterrepräsentiert in klinischen Studien in der kardiovaskulären Medizin – Die Rolle der Forschungsteams
C. Lerchenmüller (Heidelberg)
12:50   Diskussion
12:55 (V1330) Zusammenfassung
M.-M. Becker (Würselen)


Anschließend 13:15 - 14:15 DGK-Mitgliederversammlung Teil 1

6. April 2022 | Online: IQN: Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung „der kleine Unterschied“

IQN: Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung „der kleine Unterschied“ Teil 2 (Kopie)

Mittwoch, 6. April 2022, 15.30 - 17.45 Uhr (Kopie)

Programm:

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Referentin IQN

Einführung und Moderation
Dr. phil. Martina Kloepfer, Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Instituts für Gender Gesundheit, Berlin
Geschlechteraspekte in der Kardiologie
Privatdozentin Dr. med. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin und Gendermedizin, Medizinische Klinik für Kardiologie (CBF) und Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité Berlin
Hat das Immunsystem ein Geschlecht?
Professor Dr. Clara Lehmann, Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologin DGI, Leiterin Infektionsambulanz, Medizinische Klinik I der Uniklinik Köln
Gastrointestinale Tumore - Lebensstilunabhängige Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Professor Dr. rer . nat. Achim Krüger, Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München


Ort: ONLINE
Anmeldung und weitere Informationen:
auf folgender Seite der ÄK Nordrhein
CME-Punkte: 3

Informationen zur IQN: lesen Sie hier weiter

März 2022 | Geschlechtersensible Medizin wird in deutsche Gebärdensprache gedolmetscht!

Vortragseinladung: Geschlechtersensible Medizin wird in deutsche Gebärdensprache gedolmetscht! (Kopie)

Thema: Geschlechtersensible Medizin verbessert die Versorgung aller Menschen (Kopie)

Wo?
In Halberstadt in Sachsen-Anhalt

Wann?
am Fr 18. März 2022
um 18.00 Uhr
im Haus der Diakonie, Bödcherstraße 2, 38820 Halberstadt

Anmeldung bitte bei:
Unabhängiger Frauenverband Landkreis Harz e.V. / Frauenzentrum Lilith
Juri-Gagarin-Str. 19, 38820 Halberstadt
Tel. 03941/601192

E-Mail:

Veranstaltungen im Jahr 2021

Antrittsvorlesung Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur
Dr. med. Ute Seeland

05.05.2021 | Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der Universitätsmedizin Mainz


Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz

Antrittsvorlesung
am 5. Mai 2021, 16:00 st.

Dr. med. Ute Seeland ist im Sommersemester 2021 Klara Marie Faßbinder-Gastprofessorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der Universitätsmedizin Mainz.

Die Antrittsvorlesung mit dem Titel "Exzellente Medizin ist geschlechtersensibel" fand am 05.05.2021 um 16:00 Uhr digital statt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier (Semesterprogramm an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) sowie im Flyer zur Gastprofessur.

Veranstaltung zum Weltfrauentag 2021

10.02.2021 | Universitätsklinikum Regensburg



Liebe DGesGM-Mitglieder,
das Universitätsklinikum Regensburg zusammen mit der DGesGM lädt ein:

Veranstaltung zum Weltfrauentag 2021
am 10. März 2021, 17:00 – 20:00 Uhr

Alle weiteren derzeitigen Informationen finden Sie auf dem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.

Viele Grüße
vom Vorstand der DGesGM

Veranstaltungen im Jahr 2020

Unsere Mitgliederversammlung am 18. Dezember 2020

Liebe DGesGM-Mitglieder,
wir haben uns sehr gefreut, dass Sie an unserer vorweihnachtlichen virtuellen Mitgliederversammlung am 18. Dezember 2020 per Videokonferenz so zahlreich teilgenommen haben.

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr gemeinsam an unseren Zielen weiter zu arbeiten und bedanken uns für die Unterstützung!

 

4. Bundeskonferenz Frauengesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Bundesministeriums für Gesundheit

17.11.2020 | Thema „Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen - Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“


Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie über die 4. Frauengesundheitskonferenz als Hybrid-Veranstaltung, digitale Teilnahme via Livestream in folgendem PDF-Flyer informieren. Wir freuen uns Sie am 17. November 2020 online begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen
Johanna Diedrich
Fachreferentin

Webgespräch mit Dr. Martina Kloepfer und Dr. Ute Seeland: Gendermedizin und Covid-19

8. September 2020, 16:30 – 17:15 | BMC Managed Care e. V.

Obwohl der Anteil der Covid-19-Infektionen unter Männern und Frauen in etwa gleich hoch ist, zeigen sich doch Unterschiede in den Auswirkungen einer Infektion zwischen den Geschlechtern: Bei Männern nehmen diese häufiger einen schwereren Verlauf mit der Folge, dass mehr Männer intensivmedizinisch behandelt werden müssen und letztendlich auch die Sterblichkeit von Männern im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen höher ist. Die Fachwelt ist sich momentan noch uneins über die Gründe für diese Entwicklung.

Als mögliche Ursachen werden auf der einen Seite soziale Faktoren ins Feld geführt: Aufgrund eines geringeren Gesundheitsbewusstseins pflegten Männer einen ungesünderen Lebensstil und seien durch entsprechende Vorerkrankungen anfälliger für einen schwereren Infektionsverlauf. Auf der anderen Seite sieht man biologische Unterschiede als wesentliche Ursache an: Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen stabilisiert das Immunsystem und verhindert bei prämenopausalen Frauen möglicherweise den befürchteten Interleukin-Sturm, der bei Männern beobachtet wird, die schwer erkrankt sind.

Dr. med. Ute Seeland (Charité – Universitätsmedizin Berlin) hat zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Physiologie und Bioinformatik der Charité, aus Rom und der Universität von Virginia zu dem Thema aktuell einen Datensatz von über 60.000 Fällen aus der Sicht einer Gendermedizinerin analysiert und interpretiert. Sie wird uns hierzu gemeinsam mit Dr. Martina Kloepfer (Institut für Gendergesundheit) interessante Einblicke liefern und diese neuesten Daten mit uns diskutieren.

[Textquelle: BMC e.V.]

Kein kleiner Unterschied - geschlechtergerechte Gesundheitspolitik am Beispiel von Covid-19

Digitale Veranstaltung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Wir freuen uns, Sie auf die digitale Veranstaltung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen aufmerksam machen zu können und zur aktiven Teilnahme einzuladen.

Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung (mit Livestream) am 24.06.2020 von 15:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Es werden die Vorsitzenden der DGesGM und des DÄB aktuelle Fragen von Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB (Sprecherin für Gesundheitspolitik) und Ulle Schauws MdB (Sprecherin für Frauenpolitik) beantworten und diskutieren:

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek: Seniorprofessorin Charité Berlin, bis 2019 Direktorin des Berlin Institute for Gender Medicine, Charité
Dr. med. Christiane Groß M.A.: Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes

Uhrzeit PROGRAMM
15.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB
Sprecherin für Gesundheitsförderung
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Vortrag:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek
Seniorprofessorin Charité Berlin, bis 2019 Direktorin des Berlin Institute for Gender
Medicine, Charité

Diskussion mit einem Schlaglicht von:
Dr. med. Christiane Groß M.A., Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes

Schlusswort:
Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB

Moderation:
Ulle Schauws MdB
Sprecherin für Frauenpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungen im Jahr 2019

The 9th Congress of the International Society of Gender Medicine

Am 12. und 13. September sind Sie herzlich willkommen, den Kongress der Internationalen Gesellschaft für Gendermedizin – den IGM Congress 2019 – zu besuchen und aktiv teilzunehmen!

Das Billrothhaus – the location oft he Society of Physicians – wurde 1893 eröffnet - liegt mitten in Wien und ist eines der schönsten medizinhistorischen Gebäude.

Frankgasse 8
1090 Vienna (City)
t +4314054777
www.billrothhaus.at

Spannende Kongressthemen, beginnend mit einer Keynote Lecture „Gender in science, medicine and global health“ , finden Sie unter https://igm-congress2019.at/programm
Hier ist für jede/jeden etwas dabei. Es geht um die Chronobiologie, wie unterschiedlich „tickt“ unsere innere Uhr? Themen zu Geschlechterunterschieden in der Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Immunologie und Urologie sind selbstverständlich vertreten. Gefäßalterung und Sex und Gender in der Pharmakologie sind für alle interessant. Die Präsidentin der IGM Univ.-Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer hat auch für Themen gesorgt wie Transgender und Männergesundheit!
Bis zum 1. Juli 2019 können Sie sich als Mitglied der DGesGM für 250 € für den gesamten Kongress registrieren lassen! Für Getränke und Snacks wird während der Kongresszeit gesorgt sein.

Reichen Sie Ihre Abstracts bitte über die IGM Kongress Webseite bis zum 1. Juli 23:59 CEST ein: https://igm-congress2019.at/abstracts
Wir freuen uns auf diese Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen weltweit.
Im Namen des Vorstandes der DGesGM wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer!

Mit den besten Grüßen
Dr. Ute Seeland
2. stellvertretende Vorsitzende der DGesGM

Kurzprogramm:

Auswahl der Gendersitzungen zum Diabetes Kongress 2019

DDG - Diabetes Kongress 2019

CityCube in Berlin, 29. Mai - 1. Juni 2019

Ute Seeland ist in der Programmkommission für den DDG Kongress, der vom 29.5. – 1.6.2019 im CityCube in Berlin veranstaltet wird, tätig. Sie hat vier Symposien mit jeweils 4 Vorträgen organisiert. Um die Vernetzung der DGesGM Mitglieder zu stärken, sollten wir uns 10 Minuten vor Beginn der jeweiligen Symposien am Eingang des Veranstaltungsraums treffen.

Programmheft:
https://diabeteskongress.de/wp-content/uploads/2019/05/ddg190516_Programmheft_ABC_RZ.pdf

Unsere Empfehlungen:
Eine Auswahl von Vortragsthemen der Gendersitzungen

Auswahl der Gendersitzungen zum Diabetes Kongress 2019

Donnerstag, 30. Mai 2019

Politik und Querschnittsthemen
08:30 – 10:00 Uhr | Saal M1/M2 „Berger“
Migrantinnen und Migranten mit Diabetes – Versorgungsforschung und Konzepte
(Co-Symposium der AG Diabetes und Migranten der DDG und des RKI)
Vorsitz: C. Scheidt-Nave, Berlin; U. Seeland, Berlin

Typ-2-Diabetes
14:00 – 15:30 Uhr | Saal A6-7 „Langerhans“
Stratifizierte Pharmakotherapie – Fängt beim Geschlecht an!
Vorsitz: S. Hofmann, München; U. Seeland, Berlin

Komorbiditäten
16:00 – 17:30 Uhr | Saal A5 „Naunyn“
Risikofaktoren und Komplikationen – Geschlechtersensibel betrachtet!
Vorsitz: T. Grune, Nuthetal; U. Seeland, Berlin

Freitag, 31. Mai 2019

Typ-2-Diabetes
14:30 – 16:00 Uhr | Saal A4 „Pfeiffer“
Geschlechterunterschiede bei Diabetes
Vorsitz: M. Blüher, Leipzig; A. Kautzky-Willer, Wien (Österreich)

Bitte informieren Sie sich umfassend auf der Webseite des Kongresses: www.diabeteskongress.de

Inspiring women in translational medicine

Berlin Institute of Health, 11. Februar 2019

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung möchte Gleichstellung in der Medizin weiter vorantreiben. Dazu hat es für den Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft zehn Videoportraits von Wissenschaftlerin gedreht, die begeistern und animieren sollen, es ihnen nachzutun. Die Filmportraits, die am 11.2.2019 öffentlich vorgestellt werden, stützen sich auf die Arbeit dieser Wissenschaftlerinnen in der transnationalen Forschung des BIH an der Charité Berlin und am Max Delbrück Zentrum Berlin. Zu ihnen gehört auch die Leiterin des GIM Frau Professor Vera Regitz-Zagrosek.

Ort: Humboldt Graduate School / Luisenstr. 56, 10115 Berlin
Uhrzeit: 17.00 bis 20.00 Uhr

Webseite:
https://www.bihealth.org/en/institute/equal-opportunity/portraits-inspiring-women-in-translational-medicine/

Veranstaltungen im Jahr 2018

2. Versorgungskongress
„Geschlechterspezifische Versorgung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Frauenherzen schlagen anders“

 

Am 28. November 2018 in Marburg

GEMEINSAME PRESSEEINLADUNG DER UNIVERSITÄTSSTADT MARBURG
UND DES LANDKREISES MARBURG-BIEDENKOPF

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf veranstalten im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ zum zweiten Mal die jährliche Versorgungskonferenz. Nachdem die letzte Versorgungskonferenz sich mit dem Thema Demenz befasste, dreht es sich in diesem Jahr um das Thema der geschlechtergerechten Medizin.

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt laden Sie herzlich zu der Veranstaltung am ...

Mittwoch, 28. November 2018, 14 bis 17 Uhr
in das Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35037 Marburg

... ein. Am Beispiel von Herz-Kreislauferkrankungen wird gezeigt, wie unterschiedlich die Symptome bei Frauen und Männern sein können. Die Gendermedizin berücksichtigt diese Geschlechterunterschiede und trägt dazu bei, die Qualität der medizinischen Versorgung von Frauen und Männern zu verbessern. In ihrem Fachvortrag wird Dr. Ute Seeland, Wissenschaftlerin am Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Charité Berlin, sich mit der Frage beschäftigen „Brauchen wir eine geschlechtersensible Versorgung“. Im zweiten Vortrag zeigt Frau Prof. Dr. Pankuweit geschlechtergerechte Behandlungskonzepte in der kardiovaskulären Medizin auf. Sie ist an der Klinik für Kardiologie des UKGM tätig und gleichzeitig Frauenbeauftrage des Fachbereichs Medizin. Gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheitssektor der Region diskutieren die Referentinnen im Anschluss auf dem Podium über die Fragestellung, wie es gelingen kann eine flächendeckende geschlechtergerechte Versorgung zu gewährleisten.
Das Programm dieser Veranstaltung richtet sich besonders an Fachkräfte, Auszubildende und Studierende im Gesundheitsbereich, sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Interessierte können sich bis zum 21. November unter gsa-aktion@marburg-biedenkopf.de oder per Fax an (06421) 405-1835 anmelden.

Wir freuen uns über Ihr Kommen

Vortrag beim Bundesverband der Frau in Business und Management e.V.

Am 21. November 2018 in Karlsruhe

Titel: „Gendermedizin: Welche Rolle spielt das Geschlecht des Patienten/der Patientin und des/der Behandelnden für den therapeutischen Erfolg?“

Datum: 21.11.2018
Vortragende: Dr. med. Astrid Bühren
Zeit: Beginn der Veranstaltung um 18.00 Uhr mit einem Get Together.
Um ca. 18.30 / 18.45 Uhr startet der Vortrag.
Ort: Gastdozentenhaus am KIT,  Engesserstrasse 3, 76131 Karlsruhe

15-jähriges Jubiläum Gesundheitsbündnis Landkreis Peine

Am 15. November 2018 in Edemissen bei Peine

Titel: „Geschlechtersensible Gesundheit und was sich in den letzten 15 Jahren hierzu verändert hat“

Datum: 15.11.2018
Vortragende:  Dr. med. Astrid Bühren
Ort: Wipperhof, Edemissen, Landkreis Peine, Beginn 18.30 Uhr

GMA Jahrestagung (Gesellschaft für Medizinische Ausbildung)

Vom 19. bis 22. September 2018 an der Medizinischen Universität Wien

Session: Freitag, 21.09.2018
Karriere, Diversity, Gender & Interkulturalität
Vortrag Nr. 30.3 (F) Ergebnisse einer Befragung von Absolvierenden des Modell- und Regelstudiengangs Medizin der Charité Berlin zu gendermedizinischem Wissen und Kompetenzen // S. Ludwig, Peters H, Regitz-Zagrosek V, Seeland U, Berlin (DE)

Link zur Webseite: https://gma2018.de/allgemeines.html

Women in Cardiology // Kardiologie & Geschlechterunterschiede interdisziplinär diskutiert

Vom 7. bis 8. September 2018 in Stuttgart

Veranstaltungsort: Maritim Hotel, Seidenstraße 34, 70174 Stuttgart

Unsere Programm-Empfehlungen:

Am Freitag, den 7. September um 16:20 Uhr wird Frau Regitz-Zagrosek über "Geschlechterunterschiede in der Kardiologie -Analyse in Deutschland und Europa-" referieren.
Am Samstag, den 8. September um 11:00 Uhr findet ein Workshop mit Frau Ute Seeland zum aktuellen Thema zur Messung der "Gefäßsteifigkeit" statt.
Lesen Sie bitte alle Details zur Anmeldung (Anmeldung separat auch zu den Workshops), den Vorträgen und Workshops sowie Referenten in dem PDF-Folder zur Veranstaltung.

European Society of Cardiology (ESC) Kongress 2018

Vom 25. bis 29. August 2018 in München

Zur Kongresswebseite:
https://www.escardio.org/Congresses-&-Events/ESC-Congress

The world's largest cardiovascular congress bringing together:

  • 31,000 healthcare professionals
  • From 150 countries
  • 4,500 abstracts presented
  • 500 experts sessions
  • 400 cardiology topics
  • 200 exhibiting companies
  • 5 days of scientific sessions

pdf ESC Guidelines 2018 download
flag en NEW PDF: ESC Guidelines 2018

2018 ESC Guidelines for themanagement of cardiovascular diseases during pregnancy
Heart diseases are the most common cause of maternal death during pregnancy in Western countries. The current ESC guidelines 2018 for the management of cardiovascular diseases during pregnancy is a guide for any physician facing the challenge of caring for pregnant women with cardiovascular diseases. Among the new concepts compared to 2011, are recommendations to classify maternal risk due to the modified World Health Organization (mWHO) classification, introduction of the pregnancy heart team, guidance on assisted reproductive therapy, specific recommendations on anticoagulation for low-dose and high-dose requirements of vitamin K antagonists and the potential use of bromocriptine in peripartum cardiomyopathy. The Food and Drug Administration (FDA) categories A–D and X should no longer be used. Therefore, the table of drugs was completed with detailed information from animal and human studies on maternal and fetal risks. The new findings on specific heart diseases are presented in detail in the respective chapters.

flag de NEW PDF: ESC Leitfaden 2018

Update 2018 der ESC-Leitlinie zu kardiovaskulären Erkrankungen in der Schwangerschaft
Herzerkrankungen sind in den westlichen Ländern die häufigste Ursache für den Tod der Mutter während einer Schwangerschaft. Die aktuelle ESC-Leitlinie 2018 zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft ist ein Handlungsleitfaden für jede Ärztin und jeden Arzt, die vor der Herausforderung stehen, schwangere Frauen mit kardiovaskulären Erkrankungen zu betreuen. Zu den neuen Konzepten gegenüber 2011 gehören die Empfehlungen, das mütterliche Risiko aufgrund der modifizierten Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (mWHO) einzustufen, die Einführung des „Schwangerschafts-Herz-Teams“, Hinweise zur assistierten Fertilitätstherapie, differenzierte Empfehlungen zur Antikoagulation für Frauen mit niedrigem und hohem Dosisbedarf an Vitamin-K-Antagonisten sowie die mögliche Verwendung von Bromocriptin bei der peripartalen Kardiomyopathie. Die FDA(Food and Drug Administration)-Kategorien A bis D und X sollen nicht mehr verwendet werden. Daher wurde die Tabelle zu den Arzneimitteln durch detaillierte Informationen aus tierexperimentellen und humanen Studien zum Risiko für Mutter und Fetus ergänzt. Die neuen Erkenntnisse zu den spezifischen Herzerkrankungen werden in den jeweiligen Kapiteln ausführlich dargestellt.

4. Potsdamer Frauentalk

Am 21. August 2018 in Potsdam

GENDERMEDIZIN: Am Herzen wird der kleine Unterschied gefährlich (Vortrag & Diskussion)

Beginn: 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, Raum Schwarzschild 5-01, 14467 Potsdam
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten - siehe im folgenden PDF-Flyer.

Einladung Frauentalk Download:

einladung frauentalk gendermedizin www-2

Aktualisierter Beitrag (September 2018):

Ein Lesetipp auf potsdam.de // Bericht vom 4. Potsdamer Frauentalk im Bildungsforum in Potsdam

Warum wir eine geschlechtersensible Medizin brauchen
"Am Herzen wird der kleine Unterschied gefährlich!"

Am 21. August beschäftigte sich der 4. Potsdamer Frauentalk mit Frau Dr. Ute Seeland sowie der Gleichstellungsbeauftragten Martina Trauth mit dem Thema Gendermedizin. Im Anschluss an den Vortrag diskutierten 20 geladene Gäste.

Lesen Sie weiter auf potsdam.de

THROMBOSE: DIAGNOSTIK UND THERAPIE – ALLES IM FLUSS?

29. & 30. Juni 2018 in Frankfurt/a.M.

Einladung zum ANGIO Campus

Veranstaltungsort: Lindner Hotel & Sports Academy, Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main
Anmeldung: bis zum 4. Juni 2018 unter info@kdfb-berlin.de oder telefonisch unter 030-321 50 21

pdf-flyer-angiocampus

GENDERMEDIZIN - WAS BEDEUTET DAS FÜR FRAUEN?

7. Juni 2018 in Potsdam

Einladung zum Clubabend

Veranstaltungsort: Stadtkirchen- und Hochschularbeit, Hegelallee 55, 14467 Potsdam
Beginn: 18.30 Uhr

Webseite und Flyer:
Zur Webseite des Clubabends / Stadtkirchen- und Hochschularbeit in Potsdam // Gendermedizin pic-pdf-file-bg-grey

Frauen sind anders krank als Männer – davon geht die Gendermedizin aus. Lange wurden Geschlechterunterschiede in der medizinischen Forschung und Praxis vernachlässigt. Diese zeigen sich nicht nur biologisch, sondern auch sozial, etwa wenn Männer und Frauen Symptome bestimmter Krankheiten unterschiedlich beschreiben. Welchen Herausforderungen stellt sich die Gendermedizin heute? Und warum profitieren auch Männer von ihr?

Ute-Portrait-2018-SAntworten gibt die Expertin Dr. Ute Seeland, Fachärztin für Innere Medizin und Gendermedizinerin (DGesGM) an der Charité Berlin. Wir freuen uns, interessierte Frauen an dem Abend begrüßen zu können.

Der Clubabend ist eine Kooperation von:
Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Berlin e.V.
und der Hochschul- und Stadtkirchenarbeit Potsdam

 

22. Angiologie-Tage Berlin // Symposium

20. - 22. April 2018 in Berlin
Zur Tagungswebseite: www.angiologie-tage.de

Am 21. April um 15:30 Uhr wird Frau Dr. Ute Seeland einen Vortrag zum Thema
"Vorzeitige Gefäßalterung - wie erkennen? Gibt es Unterschiede bei Frauen und Männern?" halten.
Tagungsraum: Berlin - 1. OG

Flyer zum Tagungsprogramm: pic-pdf-file-bg-grey

Veranstaltungsort: Berlin Marriott Hotel, Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin; Tel.: (030) 22 00 02 088

 

84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Vom 4. bis 7. April 2018 in Mannheim

Von der Grundlagen­forschung zur Hochleistungsmedizin (DGK)

Zur Tagungswebseite: http://jt2018.dgk.org/

Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

 

Einladung zu den Veranstaltungen der beiden Gewinnerinnen des BIH Awards Prof. Louise Pilote und Prof. Rhonda Voskuhl

13. - 15. März 2018 in Berlin

Der Vorstand der DGesGM lädt alle Interessierten sehr herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein. Sie haben die Möglichkeit die beiden Gewinnerinnen des BIH Excellence Award for Sex and Gender Aspects in Health kennen zu lernen.

flag-en  Berlin Institute of Health (BIH) in cooperation with the Institute of Gender in Medicine(GiM) of Charité – Universitätsmedizin Berlin announced the BIH Excellence Award for Sex and Gender Aspects in Health Research for the first time in 2017. The award aims to bring more visibility to sex and gender issues in translational research. It recognizes research excellence among renowned scientists working in the field of basic and/or clinical biomedical research with a focus on sex and gender aspects.

In early December, a jury of international experts selected two winners from the pool of internationally renowned applicants who stood out with their different research approaches:


In March the award winners will come to Berlin for the award ceremony and present their research and scientific approach in different talks during their stay. Take this opportunity to hear more about the importance of sex and gender aspects in health research and to network with these two renowned scientists in the field of gender medicine!

We cordially invite you to the following upcoming events with the award winners:

pdf-poster.20180313
Talking Biography – A networking event for women scientists with
Prof. Louise Pilote

March 13, 2018, 7:00–8:30 pm
BIH Head office, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Registration: karin.hoehne@bihealth.de

BIH Lecture with Prof. Louise Pilote
"Measuring the impact of sex and gender on heart disease risk and outcomes"
March 14, 2018, 5:00–7:00 pm
Charité Campus Mitte, Virchowweg 16, Hörsaalruine
Registration: events@bihealth.de

pdf-poster.20180314
Workshop with Prof. Rhonda Voskuhl for early and mid-career scientists
"How to approach sex differences research"
March 15, 2018, 2:00–4:00 pm
Charité Campus Mitte, Virchowweg 9, seminar room 2
Registration: karin.hoehne@bihealth.de

BIH Lecture with Prof. Rhonda Voskuhl
"Sex differences in multiple sclerosis: Preclinical and clinical research"
March 15, 2018, 5:00–7:00 pm
Charité Campus Mitte, Virchowweg 16, Hörsaalruine
Registration: events@bihealth.de

The events are open to the public and take place in English language.
We look forward to meeting you in March!
Further information: https://www.bihealth.org

Vortrag beim Katholischen Deutschen Frauenbund, Diözesanverband Berlin: "Herausforderungen der Gendermedizin"

Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr

Ort: Haus Helene Weber, Wundtstr. 40-44, 14057 Berlin-Charlottenburg

„Geschichte, Gegenstand und Herausforderungen der Gendermedizin“ waren Thema des Vortrags von Dr. Ute Seeland beim KDFB Berlin am 22. Februar 2018. Die Gendermedizinerin und Fachärztin für Innere Medizin erläuterte anschaulich, was leider noch nicht gängiges Wissen ist. Als Mitarbeiterin des 2003 gegründeten Institutes für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) der Charité-Universitätsmedizin ist ihr Gegenstand eine „geschlechtersensible Medizin, die gerade Frauen betreffend auf die verschiedenen Lebenszyklen eingeht“.

Die biologischen Unterschiede seien in der Wissenschaft lange Zeit komplett ignoriert worden. Dr. Ute Seeland zitierte dazu die amerikanische Wissenschaftlerin E.C. Hayden: „Der typische Schmerzpatient ist über 55 Jahre alt und weiblich. Das typische Forschungsobjekt in der Pharmazie ist jedoch eine acht Wochen alte männliche Maus.“ (Nature, 2010)

Es fehlt (auch) an Wissen, erfuhr das Publikum: So halten Frauen etwa in Umfragen Krebs für die weibliche Haupttodesursache und attestieren Männern ein höheres Herz-Kreislauferkrankungs-Risiko. Damit liegen sie jedoch falsch, denn Herz-Kreislauferkrankungen sind die Haupttodesursache bei Männern und Frauen – und es sterben sogar mehr Frauen als Männer daran.

Krankheiten äußern sich bei Frauen und Männern unterschiedlich

Dr. Seeland verdeutlichte anhand anschaulicher Beispiele: Es gibt Krankheiten, die sich komplett anders bei Männern und Frauen äußern. Das wird in der medizinischen Ausbildung bislang noch nicht ausreichend berücksichtigt. Und: Frauen müssen – sicher auch der bislang einseitig betriebenen Forschung geschuldet – mit deutlich höheren Arzneimittelnebenwirkungen rechnen als Männer. Da dies nach wie vor kein gängiges Wissen ist und die Interessen etwa der Pharmazie andere sind, ist die Arbeit des Institutes für Geschlechterforschung umso wichtiger.

Appell an die mündige Patientin

Dr. Seeland appellierte an die Eigeninitiative der Zuhörenden: Männer wie Frauen sollten ihre Ärztin oder ihren Arzt nach geschlechterspezifisch unterschiedlichen Wirkweisen eines Medikamentes befragen. Zudem solle man auftretende Nebenwirkungen unbedingt benennen. Damit könne man auch als Patient zu einer dringend nötigen, weiteren Sensibilisierung beitragen.

Ein weiteres Thema des Vortrags war die „Häusliche Pflege im Alter“. Dr. Seeland führte aus, wie groß die Anerkennung für pflegende Männer ist und wie viel Hilfsangebote sie erhalten, während Frauen eher unter dem Druck der gesellschaftlichen Erwartungshaltung leiden. Was die Pflege selbst betrifft, könnten Frauen durchaus von pflegenden Männern lernen, die etwa ihre Außenorientierung nicht aufgäben und den Fokus hätten, weiter am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Veranstaltungen im Jahr 2017

Aktuelle Veranstaltungsreihe bis Ende November 2017

Veranstaltungsort:
Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30169 Hannover
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei nutzbar.

30. November 2017
Genderspezifische Gesundheitsinformationen und -ansprache

16:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
17:00 Uhr Begrüßung
17:15 Uhr Statement Dr. Ute Seeland, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité-Universtitätsklinikum Berlin
17:30 Uhr Statement Dr. Doreen Reifegerste, Hanover Center for Health Communication und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
17:45 Uhr Statement Sascha Angermann, LVG & AfS Nds. e. V.
18:00 Uhr Diskussion mit den Referierenden unter Einbezug des Publikums
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Frauen und Männer unterscheiden sich in ihrem Gesundheitszustand und ihrem Gesundheitsverhalten. Sie zeigen bei ein- und demselben Leiden unterschiedliche Krankheitssymptome und gehen unterschiedlich mit Gesundheit und Krankheit um.
Außerdem nutzen Sie unterschiedliche Kommunikationswege, um sich über gesundheitsrelevante Fragen zu informieren. Das Themenfeld Gendermedizin, in dem bereits seit vielen Jahren in den USA geforscht wird, etabliert sich auch bei uns zusehends.Allmählich leistet dieses Forschungsfeld in Deutschland wichtige Beiträge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Doch es muss noch viel getan werden, besonders auch im Bereich der Ausbildung von Fachpersonal und allgemein auf dem Feld der gesellschaftlichen Gesundheitsbildung.

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam diskutieren, auf welchen Wegen genderspezifische Aspekte in der Gesundheitsversorgung sowie in der Gesundheitsinformation und -ansprache umgesetzt werden können.

1. Tagung "Kompetenzen in der Gendermedizinischen Lehre"

2. und 3. November 2017 in Berlin

Zur Tagungs-Webseite: gender-tagung.dgesgm.de

An welchem Punkt ist die Lehre zu geschlechtersensiblen Aspekten und welche Fortbildungsmöglichkeiten können für Lehrende in Zukunft angeboten werden? Ist die Gendermedizin raus aus den Kinderschuhen?


Download Zusammenfassung mit Bildern der Tagung

pic-pdf-file-bg-grey
Die ausführliche Zusammenfassung der 2-tägigen Tagung in Berlin können Sie sich hier als PDF-Dokument, bereitgestellt von Frau Dr. med. Ute Seeland, herunterladen.

podiumsdiskussion

Dr. Ute Seeland (links) eröffnete die 1. Tagung zu Kompetenzen in der Gendermedizinischen Lehre, zu der die Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin (DGesGM) und das Institut für Geschlechterforschung in der Medizin der Charité Protagonist/-innen aus Lehre, Grundlagenforschung, Klinik und ärztlicher Selbstverwaltung am 02. und 03. November 2017 eingeladen hatte.
Die Kompetenzen, die von einer in der Gendermedizin lehrenden Person erwartet werden, sind komplex: Daraus erwächst die Notwendigkeit, in der gendermedizinischen Lehre interdisziplinär und intersektoral zusammen zu arbeiten, machte Dr. Seeland deutlich.

Die Vortragenden stellten sehr übersichtlich aus der Perspektive der Grundlagenforscherin (Prof. Dr. Susanna Hofmann) und des Klinikers (PD Dr. Harun Badakhshi) die Notwendigkeit der Integration von gendersensiblen Inhalten in die medizinischen Curricula und in die ärztlichen Fort- und Weiterbildung dar.

Während der Podiumsdiskussion wurde das von Prof. Harm Peters, Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung der Charité, postulierte Statement aufgegriffen: „Die Gendermedizin ist nun aus den Kinderschuhen raus und muss sich jetzt als Erwachsene mit den anderen Disziplinen messen lassen und um die begrenzten Plätze im Curriculum kämpfen.“

Das Podium mit der Vize-Prodekanin für Studium und Lehre, Prof. Adelheid Kuhlmey, Dr. Heidrun Gitter, Präsidentin der Ärztekammer Bremen, und Dr. Astrid Bühren, 2. Vorsitzende der DGesGM, sowie das Fachpublikum widersprachen teils heftig und merkten an, dass das Statement Gültigkeit hat für die Charité-Berlin, bei weitem aber nicht für Deutschland zutrifft. Die Akzeptanz zur Notwendigkeit, Protagonist/-innen an den einzelnen Universitäten zu fördern, stecke noch in den Kinderschuhen. Der Gedanke der gendersensiblen Medizin sei noch lange nicht in den Köpfen der Studierenden verankert. Es gebe zwar einzelne Veranstaltungen für interessierte Ärzt/-innen in der Niederlassung, konkrete Handlungsanweisungen und koordinierte Fortbildungspläne – Fehlanzeige. Diese seien aber wichtig, um die Translation von der universitären Lehre in die Versorgung der Patient/-innen zu gewährleisten und damit ein besseres Outcome für alle zu erreichen. Dr. Ute Seeland verwies auf das vorhandene umfangreiche Wissen zur Gendermedizin als Voraussetzung für eine erfolgreiche Handlungskompetenz mit Mehrwert für die Patient/innen.
Diese Zusatzkompetenz sollte mittelfristig mit einer führungsfähigen Bezeichnung, die durch die Bundes - und Landesärztekammern anerkannt ist, gewürdigt werden. Heidrun Gitter hob die bisherigen Anstrengungen zur Integration einer strukturierten curricularen Fortbildung „Gendermedizin“ in das Angebot der Ärztekammern hervor und wird diesen Weg weiter mit fördern.
Prof. Vera Regitz-Zagrosek berichtete über ihr neuestes Projekt GenCAD und zeigte die daraus entstandenen Factsheets zu Geschlechterunterschieden bei der koronaren Herzerkrankung, die sowohl für alle Fachkräfte, die in der Medizin tätig sind, zur Verfügung stehen als auch für die allgemeine Bevölkerung - in 24 Sprachen.

In den Schreibwerkstätten wurde inhaltlich diskutiert und sowohl vorhandene als auch neue Lernziele entwickelt. Als Basis dienten die eigenen Lehrerfahrungen und die Inhalte der eGender Kommunikations- und Lernplattform, die nun erweitert und aktualisiert werden.
Die Digital Lounge wurde gut genutzt, um sich mit neuen Lehrformaten vertraut zu machen, sie steht noch für weitere Wochen online zur Verfügung (http://gender-tagung.dgesgm.de/digital-lounge/).

Bericht über die 28. European Students‘ Conference

Workshop am 28. September 2017
“Gender Medicine: Knowledge - Communication – Innovation“

 

 

ESC 2017 Gruppenbild

Annika Hedrich (3. v. links), Dr. med. Ute Seeland (Mitte) und Ahmad T. Nauman, MPH (3. v. rechts) - Charité - Universitätsmedizin Berlin -, gemeinsam mit einem Teil der Workshop-TeilnehmerInnen

Die European Students' Conference (ESC), mittlerweile eine der größten biomedizinischen Konferenzen, zieht jedes Jahr mehr als 450 junge Medizinstudierende nach Berlin. Vom 27. bis 30. September 2017 fand die diesjährige Konferenz unter dem Motto „Genetic Engineering – when chance meets choice“ an der Charité-Universitätsmedizin Berlin statt.

Auch dieses Jahr war die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen im Rahmen des von Frau Dr. med. Ute Seeland (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin; Direktorin Prof. Vera
Regitz-Zagrosek) geleiteten Hands-on Workshops „Gender Medicine: Knowledge – Communication – Innovation“ auf die Gender Medizin gerichtet.

Dr.med. Ute Seeland hielt einen Vortrag über die Gendermedizin und erklärte an klinischen Beispielen die wichtigsten Determinanten, die grundlegend zu Geschlechterunterschieden in Diagnostik, Klinik und Mortalität führen können. Dabei erläuterte sie auch, wie innovative Lehrmethoden wie z.B. eLearning eingesetzt werden können und welche Vorteile eine zentrale Plattform sowohl für den individuellen Lernerfolg, als auch für den globalen Wissensaustausch bietet.

ESC-2017-01-web
Studierende aus verschiedenen Nationen (u. a. Deutschland, Polen, Russland, Saudi Arabien, Weißrussland) lauschten interessiert den Vorträgen der Dozierenden und konnten sich im Anschluss selbstständig mit Hilfe der Online-Lernplattform „eGendermedizin / eGender Medicine“ ausgewählten Aspekten der Gender Medizin nähern. Online kollaborativ wurde über die Ländergrenzen hinweg gemeinsam an Themen wie der geschlechtersensiblen Diagnostik bei Diabetes mellitus und den Folgen des Rauchens gearbeitet. Das Erlangen von ECTS credit points als auch die Motivation über wissenschaftliche Hypothesen zu diskutieren, die die Geschlechterunterschiede in den Mittelpunkt stellten, waren Themen der anschließenden Diskussion.

ESC-2017-02-web

Ahmad T. Nauman, MPH (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin) ermöglichte den Studierenden einen Einblick in die vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die eGender Plattform zur eigenen Bildung als auch zur Zusammenarbeit zu bieten hat. Bei der Bearbeitung der Workshop Aufgaben profitierten die Teilnehmenden von dieser Einführung und bedienten sich z. B. der Lernwerkzeuge (Lerntexte, Take Home Messages, audiovisuelle Materialien usw.) und nutzten die Kommunikationstools.

Gedrucktes Lernmaterial und ein Zertifikat, welches die aktive Teilnahme bestätigte, konnten von den Studierenden an ihre Heimatuniversitäten mitgenommen werden.

ESC-2017-03-web

Der Hands-on Workshop war somit sowohl für die Dozierenden, als auch die Studierenden auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!

Die Organisatoren der ESC Students` Conference danken der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V. (DGesGM) für die finanzielle Unterstützung. Teilnahmegebühren konnten somit vermieden werden.

IGM Congress 2017

Gendermedizin in Campus TALKS im Grünen Salon an der Volksbühne, Berlin Awards Prof. Louise Pilote und Prof. Rhonda Voskuhl (Kopie)

21. Juni um 20.00 Uhr

Liebe Freunde der Campus Talks, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir laden Sie herzlich ein zur Fernsehaufzeichnung von Campus TALKS:
Am 21. Juni um 20 Uhr im Grünen Salon an der Volksbühne, Berlin


logo-campus-talksIn "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat auf der Kleinkunstbühne 13 Minuten Zeit, sein Thema allgemeinverständlich zu erklären. Die freie Rede zählt!

Diesmal analysiert der Soziologe und Volkswirt Ortwin Renn (Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam), warum wir Gefahren falsch einschätzen. Die Medizinerin Vera Regitz-Zagrosek (Charité Berlin) beschäftigt sich mit Gendermedizin und den unterschiedlichen Behandlungsmethoden für Mann und Frau. Der Mikrobiologe Hauke Harms (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig) verrät, wie Pilze und Bakterien unseren Boden sauber fressen. Und die Philosophin Alice Pinheiro-Walla (Universität Bayreuth) spricht über Kant und Alternative Fakten .
Einlass ist 19.30 Uhr.

Veranstaltungen im Jahr 2016

1. Wissenschaftliches Symposium der DGesGM, der AG 28 Gendermedizin der DGK und der AG Gender im DZHK

Berlin, 15. Dezember 2016

ExpertInnen der DGesGM, der DZHK AG Gender und der AG 28 Gendermedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie diskutierten am 15.12.2016 in Berlin am Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GIM) der Charité über die neuesten Erkenntnisse und Zukunftsthemen in der Gendermedizin.
Prof. Dr. Dr. h. c. Regitz-Zagrosek und Dr. Birke Schneider eröffneten das Symposium. Ziel der von der DGesGM organisierten Veranstaltung war es, den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den ExpertInnen zu ermöglichen, gemeinsam Zukunftsthemen in der Gendermedizin zu definieren, und diese zu bearbeiten. Synergien können so bestmöglich genutzt werden, um die Translation grundlagen-wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Klinik effektiver zu gestalten. Die fundamental neue Sichtweise in der Medizin, beide Geschlechter gleich-berechtigt zu erforschen und zu behandeln, zieht die systematische Implementierung dieser Erkenntnisse sowohl in die universitäre Ausbildung als auch in die fachärztliche Weiterbildung nach sich. Auch dieses wurde thematisiert. Entscheidungs-trägern aus der Politik, der Wirtschaft und der Pharmaindustrie sollen die Zukunfts-themen zur Verfügung gestellt werden, so der Beschluss der Runde.

Lesen Sie im folgenden PDF-Dokument den gesamten Bericht ...

pic-pdf-file Vollständiger Bericht vom 1. Symposium im Dezember 2016

Ringvorlesung Gender Medizin an der RWTH Aachen

8. Dezember 2016

Schläfst du schon? Spielt das Geschlecht eine Rolle bei Schlafstörungen?

Die Veranstaltung findet von 18:00 - 19:30 Uhr, Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen statt.

Dr. med. Ute Seeland
Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité-Universitätsmedizin Berlin

Es ist bemerkenswert mit wie vielen verschiedenen Wissensgebieten die Schlafforschung in Zusammenhang steht. Es gibt kaum einen anderen Zweig der modernen Naturwissenschaft, der in vergleichbarem Ausmaß sowohl für die Grundlagenforschung als auch unmittelbar für das Alltagsleben von Bedeutung ist und für den überdies noch jede/r, aufgrund eigener, langjähriger Erfahrung, gewissermaßen ein/e Spezialist/in ist.

Obwohl Frauen objektiv einen effi zienteren Schlaf haben als Männer, berichten sie häufi ger von Schlafstörungen. Ein- und Durchschlafstörungen treten häufi ger bei Frauen auf, während andere, wie schlafbezogene Atmungsstörungen (SAS) häufi ger bei Männern diagnostiziert werden. Frauen und Männer mit obstruktiver Schlafapnoe leiden unter einem unabhängigen Risikofaktor für Bluthochdruck und für andere kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall und Myokardinfarkt. Im Alter leiden 70% der Männer und 56% der Frauen an SAS, ein wichtiger Grund diese frühzeitig zu erkennen.

pic-pdf-file Flyer zur Ringvorlesung

IMPROVING THE APPLICABILITY OF DRUG TRIALS TO WOMEN

November 30th – December 1st, 2016
Berlin (Germany)

Matera Group – 3. Meeting in Berlin 2016
Matera Group – 3. Meeting in Berlin 2016

The Matera Resolution was drafted in April 2016 by an inaugural group of advocates to create a strategy to improve the evidence base and applicability of drug trial results to women in real world settings. The purpose of the Matera group meeting is to refine the strategy and develop recommendations to advocates and create a strategy to improve the evidence base and applicability of drug trial results to women in real world settings. Recent research evidence and the various activities launched with different stakeholders, including regulatory and funding organizations, journal editors, government agencies, industry and patient sectors will be discussed.

Presidents of the Meeting
Prof. Flavia Franconi
Prof. Vera Regitz-Zagrosek
Prof. Cara Tannenbaum

Organized by:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Institute of Gender in Medicine (GIM)
Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V. (DGesGM)
CIHR Institute of Gender and Health

pic-pdf-file Flyer

pic-pdf-file Bericht des Matera Group Meeting

2. Symposium „Frauen ticken anderes – Männer erst recht! Geschlecht in der Medizin“

Zeit: Samstag, den 03.12.2016, 9:00-14:15 Uhr
Ort: Marmorsaal des Bildungszentrums, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg

pic-pdf-file Flyer zum Symposium

Gendermedizinsymposium des Städtischen Klinikums München

Zeit: Freitag, den 11.11.2016, 9:00 - 12:30 Uhr
Ort: Hörsaal, EG, Klinikum Bogenhausen, Englschalkinger Straße 77, 81925 München

Unter dem Titel „Geschlechterperspektive in die klinische Versorgung – Nutzen für alle“ werden namhafte Referentinnen und Referenten, darunter DGesGM-Vorstandsmitglieder Frau Prof. Gabriele Kaczmarczyk und Frau Dr. Astrid Bühren, über den aktuellen Stand der Implementierung im klinischen Alltag und neue innnovative Ansätze informieren.

Um eine Anmeldung per Fax (089) 5147-6703 bis 04.11.2016 wird gebeten.

pic-pdf-file Flyer zum Symposium

27th ESC - European Students´ Conference Charité Berlin

Ein Bericht zum Workshop

“Gender Medicine: Knowledge-Communication-Innovation” 30th September 2016

 

Website: www.esc-berlin.com
Facing Antimicrobial Resistance - Research Revolution wanted
Conference language: English

Workshop Planning
General Information:
Date: 30.9.2016 09:00 h – 12:30 h
Location: CVK, Forum 3, CIPOM room (please refer to “area map”)
Number of participants: max. 20
Material: Internet access, Handbook, Evaluation form
pic-pdf-file Workshop Program

Oktober 2016: Bericht über die 27. European Students‘ Conference
pic-pdf-file Bericht über die Konferenz

ESC-27-01
Frau Dr.med. Ute Seeland und Herr Ahmad T. Nauman, MPH (Charité – Universitätsmedizin Berlin), sowie Gastdozentin Frau Prof. Kateryna Karpenko (Kharkov National Medical University, Ukraine) gemeinsam mit den Workshop-TeilnehmerInnen

Die European Students' Conference (ESC), mittlerweile eine der größten biomedizinischen Konferenzen, zieht jedes Jahr mehr als 450  junge Forschende und Medizinstudierende nach Berlin. Vom 28. September - 01. Oktober 2016 fand die diesjährige Konferenz unter dem Motto „Facing Antimicrobial Resistance – Research Revolution wanted!“ an der Charité-Universitätsmedizin Berlin statt. Auch dieses Jahr war die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen im Rahmen des von Frau Dr.med. Ute Seeland (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin; Direktorin Prof. Regitz-Zagrosek) geleiteten Hands-on Workshops „Gender Medicine: Knowledge – Communication – Innovation“ auf die Gender Medizin gerichtet.
Studierende aus 14 Nationen (u.a. Albanien, Bulgarien, Deutschland, Indien, Indonesien, Iran, Italien, Mazedonien, Polen, Russland, Ukraine, Weißrussland) lauschten interessiert den Vorträgen der Dozierenden und konnten sich im Anschluss selbstständig mit Hilfe der Online-Lernplattform „eGendermedizin / eGender Medicine“ ausgewählten Aspekten der Gender Medizin nähern.

Frau Prof. Kateryna Karpenko
Foto: Prof. Kateryna Karpenko über die Wichtigkeit der Gender Medizin

Die geladene Dozentin Frau Prof. Kateryna Karpenko, Direktorin des Center for Gender Education und Professorin am Philosophischen Institut der Kharkov National Medical University in der Ukraine, erzählte zunächst über die Anfänge des Instituts für Geschlechterforschung an Ihrer Heimatuniversität und wie dieses dazu beigetragen hat, dass die geschlechtsspezifische Medizin heute als wichtiger Bestandteil des medizinischen Curriculums angesehen wird.

Im Anschluss hielt Frau Dr.med. Ute Seeland einen Vortrag über eLearning und welche Vorteile eine zentrale Plattform sowohl für den individuellen Lernerfolg, als auch für den globalen Wissensaustausch hat.

ESC-27-03

Eine erste Einführung in die von ihr in Zusammenarbeit mit Herrn Ahmad T. Nauman, MPH (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin) entwickelte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Online-Lernplattform „eGendermedizin / eGender Medicine“ ermöglicht es Studierenden und ÄrztInnen, sich mit Hilfe von Lernwerkzeugen (Lerntexte, Take Home Messages, Videos, Slides, usw.) weiterzubilden und über Kommunikationstools mit Interessierten weltweit in Kontakt zu treten.

ESC-27-04 ESC-27-05
Frau Dr. med. Ute Seeland und Herr Ahmad T. Nauman erklären die eGender-Plattform

Im partizipativen Teil des Workshops konnten die Studierenden nun das zuvor Erlernte anwenden und in Kleingruppen ausgewiesene Fragestellungen zu gendermedizinischen Themen unter Zuhilfenahme der eGender-Plattform beantworten. Dabei standen Ihnen die Dozierende Frau Dr. med. Ute Seeland, Herr Ahmad T. Nauman, sowie die studentische Tutorin Helena Schluchter mit Rat und Tat zur Seite. Alle KursteilnehmerInnen waren danach motiviert, die eGender-Plattform auch in Zukunft kollaborativ zu nutzen und sich in den integrierten Diskussionsforen auszutauschen.

In der abschließenden Diskussion zeigte sich, dass die Workshop-TeilnehmerInnen deutlich sensibilisiert wurden für gendermedizinische Aspekte wie z. B. Krankheitssymptome oder physiologische Funktionen in Abhängigkeit vom soziokulturellen und biologischen Geschlecht unterschiedlich ausgeprägt sein können.

Der Hands-on Workshop als Teil der 27. ESC war somit sowohl für die Dozierenden, als auch die Studierenden ein voller Erfolg!

Veranstaltungen im Jahr 2015

7. Jahrestagung der International Society for Gender Medicine (IGM)


Berlin | vom 20. - 21. September 2015

Liebe Interessierte an der Gendermedizin,
die Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin (DGesGM e.V.) wurde im Jahr 2007 parallel zur International Society of Gender Medicine (IGM) als deutsche Gesellschaft gegründet. Das zentrale Ziel der DGesGM ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung beider Geschlechter durch Berücksichtigung der Geschlechterunterschiede.

Wir freuen uns, Ihnen die Gelegenheit zu bieten, die Arbeit der nationalen Gesellschaften für Gendermedizin auf der 7. Jahrestagung der International Society for Gender Medicine (IGM) vom 20. - 21.09.2015 kennen zu lernen.

Nutzen Sie die Gelegenheit mit ExpertInnen der Gendermedizin aus aller Welt ins Gespräch zu kommen und informieren Sie sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um unserem gemeinsames Ziel der Verbesserung der Gesundheitsversorgung aller Geschlechter näher zu kommen.

igmcongress-website   www.igmcongress.com (Link zur Konferenzwebseite 2017)

Internationale Kongress für Geschlechterforschung in der Medizin - GIM

   Berlin vom 22. - 23. September 2015

Der Kongress fand im Anschluss an die 7. Jahrestagung der International Society for Gender Medicine (IGM)
in Berlin statt.

Informationen zum Programm und zur Teilnahme erhalten Sie auf

Zur Webseite des Internationalen Kongresses für Geschlechterforschung in der Medizin
(HINWEIS: Link zur Website derzeit nicht mehr aktiv!)

IQN: Gendergerechte Medikamentengabe (Verordnungssicherheit Teil 19)

Veranstaltung bei der Ärztekammer Nordrhein

Düsseldorf | 25. Februar 2015

Link zur Webseite der Veranstaltung: AEKNO

Das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein organisiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Verordnungssicherheit“ eine Fortbildung zu genderspezifischen Aspekten von Erkrankungen und deren medikamentösen Therapie. Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der unterschiedlichen Verstoffwechselung von Medikamenten bei Frauen und Männern und in Unterschieden im Verhalten bei der Einnahme.
 
Themenschwerpunkte (Auszug aus dem Veranstaltungsflyer):
Sie erwartet eine Veranstaltung, ...
  • in der Sie mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen genderspezifische Aspekte von Erkrankungen und der Medikation diskutieren können
  • in der Sie konkrete Angaben erhalten, warum bestimmte Medikamente bei Ihren weiblichen Patienten häufiger zu Nebenwirkungen führen als bei den männlichen
  • in der Sie durch Auffrischung von pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Aspekten Ihre Verordnungspraxis hinterfragen und sicherer machen können
  • durch die Sie die Verordnungssicherheit bei Ihren Patientinnen und Patienten verbessern können, weil Sie nicht nur um die unterschiedliche Verstoffwechselung von Medikamenten wissen, sondern auch um Unterschiede in Einstellungen und Verhalten

Veranstaltungsort:
Haus der Ärzteschaft
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf

Uhrzeit: 16.00 - 19:30 Uhr

Kontakt
Telefon: 0211 / 4302-2750

Veranstaltungen im Jahr 2014

Fachveranstaltung Gendermedizin der KVB München

16. September 2014

Am 16. September fand zum Thema Gendermedizin in der KVB in München eine Fachveranstaltung mit zahlreichen Experten statt, in deren Rahmen das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege dieses neue Faltblatt zur Frauengesundheit präsentierte.

Mit rund 150 Teilnehmern war die speziell für medizinsche Forschung, Diagnosefindung und Therapien unter geschlechtsspezifischen Aspekten Veranstaltung gut besucht.

Das Faltblatt informiert u.a. über frauentypische gesundheitsspezifische Ereignisse in jeder Lebensphase und erklärt, worauf Frauen achten müssen, um möglichst gesund zu bleiben. (Download steht nicht mehr zur Verfügung.)

Symposium: Gender in Myocardial Hypertrophy

      

20. - 22. February, 2014

We will discuss the newest concepts on the relevance of sex and gender aspects to myocardial hypertrophy and heart failure.

The Research group “Sex specific mechanisms in myocardial hypertrophy” organizes its second symposium on “Gender in Myocardial Hypertrophy” on February 20-22 at Charité Berlin. At this symposium we will discuss the newest concepts on the relevance of sex and gender aspects to myocardial hypertrophy and heart failure. We will cover genetic and epigenetic mechanisms, intracellular signalling, estrogen and androgen receptors, cross-talks between heart, skeletal muscle and adipose tissue and the heart and the immune system.

Organizer: DFG Research Group FOR 1054 and Institute of Gender in Medicine (GiM)
Date: 20. - 22. February, 2014
Venue: Langenbeck-Virchow Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin, Germany

Contact:
Stefanie Schmidt
Sekretariat Prof. Regitz-Zagrosek
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CCM: Campus Charité Mitte

Berliner Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM)
Postadresse:
Hessische Str. 3-4
10115 Berlin

Phone: +49 30 450 525 288
Fax: +49 30 450 539 989

We look forward to seeing you in Berlin.
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek

Abschlusssymposium GenderMedDB

20. Februar 2014 im Anschluss an den Workshop der DZHK

Wir präsentieren Ihnen die interaktive Datenbank „GenderMedDB“.

Die Datenbank GenderMedDB enthält mehr als 10.000 überprüfte Referenzen zu Genderthemen aus den wichtigsten medizinischen Fachgebieten. Wir werden Ihnen die Datenbank und ihre Funktionen präsentieren und in Folge Anwendungsbeispiele in verschiedenen Disziplinen vorstellen, die von den TeilnehmerInnen des „Hands-On Workshop DZHK“ am Vormittag erarbeitet und von internationalen Expertinnen durch ihr Fachwissen ergänzt werden.

Veranstalter: Langenbeck-Virchow Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Zeit: 20. Februar 2014 / 14.00 - 18.00 Uhr
Ort: Langenbeck-Virchow Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin

Kontakt:
Stefanie Schmidt
Sekretariat Prof. Regitz-Zagrosek
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CCM: Campus Charité Mitte

Berliner Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM)
Postadresse:
Hessische Str. 3-4
10115 Berlin

Tel: +49 30 450 525 288
Fax: +49 30 450 539 989

Sie in Berlin begrüßen zu dürfen, würden wir uns sehr freuen.
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek

Veranstaltungen im Jahr 2013

"Geschlechtersensible Medizin"

Wir laden Sie herzlich zu unserem kompakten Fortbildungskurs "Geschlechtersensible Medizin 2013" ein. Im Flyer sowie auf unserem Plakat finden Sie alle Details zur Anmeldung, Ablauf der Fortbildung, Themen, Ort der Fortbildung und Kosten.

Ziel ist es, nach Abschluss der Veranstaltung die Geschlechterperspektive als eine wichtige Beurteilungs- und Handlungsdimension in der ärztlichen Tätigkeit nutzen zu können.

Termine Präsenztraining [Zertifizierungspunkte der Ärztekammer Berlin]:

17. und 18. Mai (Fr,Sa)  [16 Punkte]
31. Mai - 1. Juni (Fr,Sa) [16 Punkte]
und 7. Juni (Fr) 2013     [8 Punkte]

Ort: Campus Charité Mitte der Charité – Universitätsmedizin Berlin
„Alte Apotheke“ | „Besprechungsraum“ (Raum Nr. 03.021), 3. Ebene, Hufelandweg 9 (campus-interne Anschrift) Campus Charité Mitte, 10117 Berlin
(weitere Details siehe Flyer)

Renomierte ExpertInnen der Gendermedizin vermitteln umfassendes, praxisrelevantes Wissen in 14 Fachdisziplinen und stärken das Bewusstsein für ein geschlechtersensibles medzinisches Denken im Alltag. Neben der Vermittlung von Fachwissen wird über die Präsentation von Kasuistiken und durch die Diskussion zur Problemlösung das neu erworbene Wissen leicht mit Ihrem persönlichen Vorwissen und Erfahrung verknüpft werden. Die Lerninhalte basieren auf dem europäischen Curriculum für Gendermedizin.

Zur Vertiefung persönlicher Interessensgebiete besteht die Möglichkeit zeit- und ortsunabhängig eLearning-Material zum Selbststudium zu nutzen. Die Teilnahme am "Take Home Exam" bietet Ihnen zusätzlich die Gelegenheit sich mit relevanten Fragestellungen in der Gendermedizin unfassend auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung wird von der DGesGM e.V. anerkannt.

Sie in Berlin begrüßen zu dürfen, würden wir uns sehr freuen.
Dr. Ute Seeland
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek